Warum in manchen Fällen keine unabhängige Elektrokontrolle erforderlich ist – und wann Sie trotzdem handeln sollten

Das Vier-Augen-Prinzip ist ein bewährtes Sicherheitskonzept in der Elektrotechnik: Wer installiert, darf nicht selbst kontrollieren. Doch es gibt Situationen, in denen diese Regel nicht greift. Besonders Einfamilienhausbesitzer fragen sich: Gilt das auch für mich, und was bedeutet das für die Sicherheit meines Zuhauses?

Die Ausnahme: Einfamilienhäuser bei kleineren Installationen

In Einfamilienhäusern greift das Vier-Augen-Prinzip nicht bei jeder kleinen Änderung. Beispiele dafür sind:

  • Austausch von Steckdosen oder Schaltern: Diese Arbeiten sind oft einfach und stellen bei fachgerechter Ausführung kein hohes Risiko dar.
  • Installation von Leuchten: Neue Beleuchtungssysteme können problemlos vom Installateur allein eingebaut werden.
  • Reparaturen an bestehenden Installationen: Solche Eingriffe sind meist geringfügig und erfordern keine separate Prüfung.

Hier dürfen Elektroinstallateure die Arbeiten selbst abschliessen, ohne eine unabhängige Prüfung durchzuführen.

Warum diese Ausnahme existiert

Die Gesetzgebung erlaubt diese Ausnahme, da solche Arbeiten meist überschaubar sind und kein grosses Risiko darstellen – vorausgesetzt, sie werden fachgerecht ausgeführt. Ein erfahrener Elektriker weiss, worauf er achten muss, um sicherzustellen, dass die Arbeit korrekt ausgeführt wird.

Doch diese Regelung setzt auch ein hohes Mass an Vertrauen in die Fachkräfte voraus. Wenn ein Installateur unsauber arbeitet oder Sicherheitsstandards nicht einhält, können selbst kleine Änderungen grössere Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, auf die Qualifikation und das Fachwissen des Elektrikers zu achten.

Wussten Sie? Auch bei kleinen Arbeiten können veraltete Installationen oder minderwertige Materialien zu unerwarteten Problemen führen.

Ein weiterer Grund für diese Ausnahme ist die praktische Handhabung. Würde jede noch so kleine Arbeit eine unabhängige Kontrolle erfordern, könnten sich Kosten und Aufwand für Hausbesitzer unverhältnismässig erhöhen. Dies würde nicht nur die Durchführung kleiner Arbeiten verzögern, sondern auch die Verfügbarkeit von Fachkräften belasten. Dennoch sollten Sie als Eigentümer nie zögern, bei Unsicherheiten eine Prüfung zu beauftragen.

Wann sollten Sie dennoch auf eine Elektrokontrolle bestehen?

Auch wenn keine Kontrolle vorgeschrieben ist, gibt es Situationen, in denen Sie eine unabhängige Prüfung in Betracht ziehen sollten:

  1. Bei älteren Installationen: Wenn Ihre Elektroanlage mehr als 20 Jahre alt ist, können selbst kleine Eingriffe Risiken bergen. Die Isolierungen von Kabeln könnten spröde sein, oder die Sicherungskästen entsprechen nicht mehr den aktuellen Standards.
  2. Bei Verdacht auf Mängel: Haben Sie Zweifel an der Arbeit eines Elektrikers? Schafft ein Installateur beispielsweise keine klare Transparenz über die ausgeführten Arbeiten, kann eine unabhängige Prüfung für Sicherheit sorgen.
  3. Nach grösseren Umbauten: Wenn mehr als nur eine Kleinreparatur durchgeführt wurde, lohnt sich eine unabhängige Kontrolle. So können Sie sicherstellen, dass alle Änderungen korrekt und sicher vorgenommen wurden.

Wie schützen Sie sich vor Risiken?

Auch wenn das Vier-Augen-Prinzip nicht greift, können Sie durch proaktives Handeln die Sicherheit Ihrer Elektroinstallation erhöhen:

  1. Wählen Sie zertifizierte Fachkräfte: Arbeiten Sie nur mit Elektrikern, die nachweislich qualifiziert sind. Das garantiert, dass die Arbeiten nach den geltenden Vorschriften ausgeführt werden.
  2. Fragen Sie nach einem Prüfprotokoll: Auch bei kleinen Arbeiten sollten Sie sich die Ergebnisse dokumentieren lassen. Ein Prüfprotokoll zeigt, welche Arbeiten durchgeführt wurden, und gibt Ihnen Sicherheit.
  3. Denken Sie langfristig: Sicherheit beginnt bei den kleinen Dingen. Lassen Sie Ihre Installationen regelmässig überprüfen, besonders wenn sie älter sind oder intensiv genutzt werden.
  4. Berücksichtigen Sie die Nutzung Ihres Hauses: Wenn Sie planen, Ihre Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten, kann ein aktueller Zustandsbericht ein wertvolles Dokument sein, das Vertrauen schafft und den Wert Ihrer Immobilie steigert.

Ein Blick in die Praxis

Ein Einfamilienhausbesitzer liess seine alten Steckdosen durch einen Elektriker austauschen. Der Elektriker erklärte, dass keine weitere Kontrolle nötig sei. Einige Monate später bemerkte der Eigentümer, dass eine der Steckdosen ungewöhnlich warm wurde. Nach einer unabhängigen Prüfung stellte sich heraus, dass die Verbindung im Sicherungskasten unsauber ausgeführt war und einen Kurzschluss hätte verursachen können.

Die Lehre daraus: Auch bei scheinbar kleinen Änderungen kann es sinnvoll sein, eine unabhängige Kontrolle durchführen zu lassen, um versteckte Mängel zu entdecken.

Wie häufig sollten Elektroinstallationen überprüft werden?

Für Einfamilienhäuser gelten folgende Empfehlungen:

  • Alle 20 Jahre: Für komplette Installationen, besonders in älteren Häusern.
  • Nach grösseren Renovierungen: Wenn mehrere elektrische Änderungen vorgenommen wurden.
  • Nach sichtbaren Problemen: Bei flackernden Lichtern, ungewöhnlichen Geräuschen aus Schaltkästen oder warmen Steckdosen.

Diese regelmässigen Prüfungen bieten eine langfristige Sicherheitsgarantie und helfen, unerwartete Probleme zu vermeiden.

Neben den genannten Zeitintervallen ist es auch sinnvoll, Elektroinstallationen vor extremen Wetterereignissen wie Stürmen oder Überschwemmungen überprüfen zu lassen. Solche Ereignisse können versteckte Schäden verursachen, die erst viel später zu grösseren Problemen führen.

Ihre Sicherheit, Ihre Entscheidung

Auch wenn das Vier-Augen-Prinzip nicht immer gilt, sollten Sie bei der Elektrosicherheit keine Kompromisse eingehen. Selbst kleine Arbeiten können sich auf die Sicherheit Ihres Zuhauses auswirken, insbesondere wenn die Installation älter ist oder intensiven Belastungen ausgesetzt wird.

Denken Sie langfristig und sorgen Sie dafür, dass Ihr Zuhause rundum geschützt bleibt. Eine unabhängige Prüfung gibt Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch das beruhigende Gefühl, dass alles in bestem Zustand ist.

Unsicher? Wir prüfen Ihre Installation unabhängig und gründlich – Kontaktieren Sie uns jetzt!