Lorem ipsum dolor sit amet, potenti torquent dui augue a mattis, totam vulputate curabitur ante imperdiet vestibulum sem pede ut.
Dolor sem am nibh suspendisse nec duis, sem sit laoreet vitae enim eu odio. Mollisa fusce tempor interdum pede du quis congue libero, sapien cras dolor lorem duis vel.
Lorem ipsum dolor sit amet, potenti at torquent dui augue nunc mattis an vulputate
totam curabitur ante imperdiet vestibulum sem pede ut dolor sem in sem suspendisse nec
duis, nibh sit laoreet eu vitae enim odio id mollis fusce est tempor.
Lorem ipsum dolor.
Lorem ipsum dolor sit potenti at torquent dui augue nunc mattis, totam ante volputate.
Lorem ipsum dolor.
Lorem ipsum dolor sit potenti at torquent dui augue nunc mattis, totam ante volputate.
Lorem ipsum dolor sit potenti at torquent dui augue nunc mattis, totam ante volputate curabitur.
Lorem ipsum dolor sit potenti at torquent dui augue nuncat amet mattis, totam ante est volputate curabitura imperdiet vestibulum in suspendisse nec odiosa mollis fusce est tempor.
Abnahmekontrollen NIV 734.27
Wird eine Installation mit 10 jähriger oder kürzerer Kontrollperiode neu erstellt oder geändert, müssen diese durch ein unabhängiges Kontrollorgan geprüft werden.Werden Mängel festgestellt sind diese durch den Installateur zu beheben erst dann wird der vom Elektroinstallateur erstellte Sicherheitsnachweis von uns unterzeichnet.Unter 20 jährige Kontrollperioden weisen Objekte wie Industrie, Gewerbe, Dienstleistungsunternehmen oder Öffentliche Gebäude auf.
Periodische Kontrollen NIV 734.27
Die Eigentümer von elektrischen Anlagen sind für deren gefahrenlosen Betrieb und Unterhalt gemäss eidgenössischer Starkstromverordnung verantwortlich.Um dies zu gewährleisten werden Elektrische Installationen in Periodischen Abständen überprüft.
Geräteprüfung NEV 734.26
Jeden Tag benutzen Sie für Ihre berufliche Tätigkeit oder in Ihren Haushalt eine Vielzahl von elektrischen Betriebsmittel.
Sind sie sich bewusst, dass eine Benutzung defekter oder mangelhaften elektrischer Betriebsmittel, wie Bohrmaschinen, Toaster, etc.., eine Gefahr durch Stromschlag oder Brand hervorrufen kann? Oftmals sind gefährliche Mängel an den Betriebsmitteln nicht von Auge erkennbar, und nur durch Messungen festzustellen. Durch die periodische Überprüfung der elektrischen Betriebsmittel können wir die Gefahr von Elektrounfällen, hervorgerufen durch mangelhafte Geräte, verringern.
Arbeitgeber sind Sie aufgrund nachfolgenden gesetzlichen Grundlagen verpflichtet, die elektrischen Betriebsmittel in ordnungsgemässem Zustand zu halten, zu prüfen und zu dokumentieren:
Verordnung über elektrische Niederspannungserzeugnisse (NEV) 734.26
Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) 832.20
Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV) 832.30
Info der Electrosuisse 3024d
Geräteprüfung nach DIN VDE 0701-0702.
- Sichtprüfung auf Beschädigung des Betriebsmittels
- Messung des Schutzleiterwiderstands
- Messung des Isolationswiderstands
- Messung des Ersatzableitstroms
- Messung des Berührungsstroms
- Messung des Schutzleiterstroms
- Dokumentieren der Messresultate in einem Prüfbericht
- Anbringen einer Prüfetikette auf dem Prüfling
Prüfung und Kontrollintervall.
Die Prüfung hat für sämtliche ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel, welche durch den Arbeitnehmer für Arbeitseinsätze benutzt werden, zu erfolgen. Der Prüfungsintervall wird gemäss der Elektrosuisse Info 3024d vorgegeben (Richtwerte):
Alle 12 Monate Werkstätten, Baustellen, Laboratorien, usw.
Alle 24 Monate Bürobetriebe, Pflegestationen, Heime usw.
Lorem ipsum dolor sit potenti at torquent dui augue nunc.
Mattis totam est vulputate
Curabitur imper vestibulum
Sem pede ut dolor
Suspendisse duis nibh sit
Laoreet vitae enim odio id