Warum Installateure nicht ihre eigene Arbeit prüfen dürfen – und wie das Ihre Sicherheit garantiert
In der Elektrotechnik gilt ein einfacher, aber essenzieller Grundsatz: „Wer installiert, darf nicht kontrollieren – und umgekehrt.“ Dieses Vier-Augen-Prinzip sorgt für maximale Sicherheit und schützt Eigentümer vor den Risiken unsauberer Installationen. Aber warum spielt das eine so grosse Rolle, und welchen Nutzen können Sie daraus ziehen?
Das Vier-Augen-Prinzip schreibt vor, dass Installationen und Kontrollen getrennt voneinander durchgeführt werden. Es garantiert, dass ein unabhängiger Fachmann die Arbeit überprüft und mögliche Fehler erkennt. Dieses System ist gesetzlich vorgeschrieben und verhindert Interessenkonflikte.
Auch erfahrene Installateure können Fehler machen – das ist menschlich. Ein unabhängiger Prüfer hat jedoch den Vorteil, die Arbeit objektiv und mit einem frischen Blick zu bewerten. Dadurch werden nicht nur offensichtliche, sondern auch versteckte Mängel aufgedeckt, die langfristig zu Problemen führen könnten.
Das Vier-Augen-Prinzip ist nicht nur eine Sicherheitsanforderung, sondern auch ein Zeichen von Qualität. Installationen, die unabhängig geprüft werden, bieten ein Höchstmass an Verlässlichkeit. Dies gilt besonders für komplexe Anlagen wie Photovoltaiksysteme, elektrische Heizungen oder Grossgeräte in der Industrie. Durch die neutrale Kontrolle wird auch das Vertrauen in die ausführenden Fachbetriebe gestärkt – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Das Prinzip gilt bei jeder Installation, die eine Elektrokontrolle erfordert, zum Beispiel:
Ausnahme: Kleinere Änderungen
Bei kleineren Arbeiten, wie dem Austausch von Steckdosen oder Leuchtmitteln, ist keine separate Kontrolle erforderlich. Trotzdem ist es sinnvoll, auch solche Arbeiten von qualifizierten Fachleuten durchführen zu lassen, um die Sicherheit Ihrer Anlagen zu gewährleisten.
Doch auch bei kleineren Arbeiten kann eine freiwillige Kontrolle sinnvoll sein. Gerade in älteren Gebäuden, deren Elektroinstallationen nicht mehr auf dem neuesten Stand sind, könnte selbst ein kleiner Defekt unentdeckte Risiken aufzeigen. Indem Sie diese Chance nutzen, schützen Sie sich vor unvorhergesehenen Problemen.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, zukünftige Modernisierungen besser zu planen. Eine unabhängige Prüfung zeigt nicht nur aktuelle Mängel, sondern liefert auch wertvolle Hinweise auf Schwachstellen, die bei späteren Umbauten berücksichtigt werden können. Das spart Zeit und Kosten bei späteren Projekten.
Ein Betrieb liess nach einer grossen Umstrukturierung seine Elektroinstallation von einem erfahrenen Elektriker erneuern. Auf den ersten Blick schien alles in Ordnung, doch die unabhängige Prüfung deckte auf, dass einige Leitungen nicht den aktuellen Vorschriften entsprachen. Dank des Vier-Augen-Prinzips konnten diese Mängel vor der Inbetriebnahme behoben werden – was dem Unternehmen hohe Folgekosten und mögliche Sicherheitsrisiken ersparte.
Sicherheit sollte niemals dem Zufall überlassen werden. Vertrauen Sie auf das bewährte Vier-Augen-Prinzip und lassen Sie Ihre Elektroinstallationen unabhängig prüfen.
Garantierte Sicherheit mit dem Vier-Augen-Prinzip – Buchen Sie jetzt Ihre Elektrokontrolle!